Insgesamt viermal präsentiert das Thüringer Staatsballett im Theater Erfurt die Geschichte des Don Quijote auf höchstem tänzerischen Niveau.
Der Choreograf Mauro de Candia ließ sich von Cervantes‘ Roman „Don Quijote von der Mancha“ inspirieren und entfaltet in seinem Ballettabend „Don Quijote und die schwebende Wirklichkeit“ ein Spiel zwischen Traum und Realität, zwischen Sehnsucht und Wahrheit. Er lässt die legendäre Geschichte des Ritters von der traurigen Gestalt und seines Begleiters Sancho Panza in La Mancha, der Heimat von Don Quijote, beginnen. Gemeinsam ziehen sie als ungleiches, sich ideal ergänzendes Paar durch die spanischen Lande und erleben ein kurioses Abenteuer nach dem anderen, das mal tragikomisch, mal berührend ist. Während Don Quijote Burgen sieht, wo Tavernen stehen, und gegen Windmühlen kämpft, die er für Riesen hält, wächst zwischen beiden eine von Respekt und tiefer Verbundenheit geprägte Freundschaft. Sie führt sie näher zu sich selbst – und zueinander.

Foto: Ronny Ristok
Die perfekt geschulte Körpersprache der Tänzerinnen und Tänzer des Thüringer Staatsballetts lässt eine lebendige Erzählung entstehen, die das Publikum intuitiv erfasst. Dabei wird schnell klar, dass Tanz jenseits von Sprache wirkt – direkt ins Herz der Betrachtenden. Begleitet wird der Abend von ausgewählter Musik – unter anderem von Ludwig Minkus –, die die emotionale Spannbreite der Figuren hörbar macht: von humorvoller Leichtigkeit bis zu tief empfundene Melancholie.
Don Quijote: Ballettabend am 22. November 2025 (Premiere, 19 Uhr) sowie am 29. November 2025 (19 Uhr), 07. Dezember 2025 (15 Uhr) und 23. Dezember 2025 (19 Uhr) am Theater Erfurt. Tickets sowie weitere Informationen sind zu finden unter www.theater-erfurt.de!
Text: PM Theater Erfurt










































