Dienstag, Dezember 5, 2023

Spieglers Fotos des Erinnerns

Seit vielen Jahren widmet sich der Erfurter Arzt Aribert Janus Spiegler mit seinen fotografischen Arbeiten der Erinnerung an die Opfer der Nazi-Diktatur. Dazu nimmt...

Drei Generationen auf Spurensuche – Identitäten im Sprachengewirr

"Hört die Zeugen" mit der Musikerfamilie Jaffé - Musik und Gespräch am Vorabend des Holocaust-Gedenktages. Im Januar 1933 wurde Don Jaffé in Riga in eine...

Auf der Suche nach sich selbst: Edvard Munchs Thüringer Zeit

Auch wenn Edvard Munch anders als manch Künstlerkollege bereits zu Lebzeiten europaweite Berühmtheit erlangte, hatte der norwegische Maler einen langen, steinigen Weg zu gehen,...

Wie man ein Prinz wird: Die Geschichte des Hochstaplers Harry Domela

»Willy Brandt ans Fenster« – wo dieser Ruf des Volkes in Form einer Leuchtschrift als Denkmal in Erfurt angebracht ist, dürfte nicht schwer zu erraten...

Die zwei Leben der Eugenie John. Teil 2

Eine geglückte Schreibtisch-Karriere Im Deutschland des Jahres 1866 gab es landauf, landab eigentlich nur ein großes, die Schlagzeilen dominierendes Thema: die wachsenden Spannungen zwischen Preußen...

Die zwei Leben der Eugenie John

Teil 1: Eine verunglückte Bühnenkarriere IM DEUTSCHLAND DES JAHRES 1866 GAB ES LANDAUF, LANDAB eigentlich nur ein großes, die Schlagzeilen bestimmendes Thema: die wachsenden Spannungen...

Gewehre »Made in Sömmerda«

1827 erfand der Sömmerdaer Johann Nicolaus Dreyse das Zündnadelgewehr und sorgte später mit einer weiterentwickelten Version für eine waffentechnische Revolution. Schon seit Monaten schwelt nun...

Erfurts kaiserlich gekrönte Dichterin: Sidonia Hedwig Zäunemann

Stutzt man jenes Dickicht des Vergessens gelegentlich, welches im Laufe der Zeit alles einmal Gewesene allmählich überwuchert, kommt bekanntermaßen so manch ferne Geschichte oder...

Schreckensnacht anno 1613: die Thüringer Sintflut

Langanhaltende Niederschläge oder heftige Unwetter, die eine Überschwemmung ganzer Landstriche nach sich ziehen, sind auch in Thüringen nicht unbekannt. Zuletzt sorgte hier vor fünf...

Adam Ries. Keiner sollte mehr betrogen werden können

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts entstand in Deutschland ein neuer Beruf: Rechenmeister waren im Handel, bei Behörden und Adeligen gefragt. Keineswegs der erste, jedoch...
- Anzeige -

Magazin als PDF

Die neue Ausgabe ist da!

Ausgabe 77 | Dezember 2023 / Januar 2024

tam.tam-Empfehlungen

Bosse: „Träume sind etwas Gutes!“

Am 27.10. erschien mit „Übers Träumen“ das mittlerweile neunte Album von Bosse. Im Rahmen der dazugehörigen Clubtour macht der Musiker am 25.11. auch in...

Tag der offenen Tür im Theater Erfurt

Das Theater Erfurt lädt am 23. September 2023 von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür. Passend zur neuen Spielzeit unter dem...

10 Jahre Kultur flaniert – Vielfalt feiern in Kunst, Kultur und Gesellschaft

"Hereinspaziert!", heißt es wieder zu “Kultur flaniert”. Der jährlich stattfindende Tag der offenen Kunst- und Kulturräume feiert in diesem Jahr sein 10. Jubiläum. Organisiert...