Wenn die Gartenlust erwacht

25

Der egapark Erfurt startet mit dem Spezialmarkt „du und dein garten“ am 5. und 6. April 2025 in die Gartensaison.

Den offiziellen Startschuss für alle Kleingärtner, Balkonbegrüner und Pflanzenversteher mit und ohne den grünen Daumen gibt es am 5. und 6. April 2025 im egapark. Zum 27. Mal treffen sich Gartenexperten, Gärtnereien und Händler zum Spezialmarkt „du und dein garten“ und zu zwei Tagen voller Gartenlust. Mit tollen Angeboten für Beet und Balkon, mit einem großen Sortiment an Accessoires oder Gartengeräten lässt sich der Aufenthalt im Grünen noch angenehmer gestalten.

Das Gartenspektakel findet im egapark Erfurt statt und somit in einer der schönsten Parkanlagen Deutschlands. Für Gartenfans lohnt sich am „du und dein garten“-Wochenende der Besuch also besonders, denn inmitten des egapark-Ambientes kann man hochwertig für den eigenen Garten oder Balkon einkaufen.

Exzellente, umfangreiche Beratung und das vielfältige Vortragsangebot im „Gartenforum“ in Halle 1 und im Besucherzentrum ergänzen an beiden Tagen das Markttreiben. Akteure sind u. a. Experten wie Gartenfachmann Niels Lars Chrestensen, Staudengärtner Pascal Klenart oder der MDR-Gartenexperte Jens Haentzschel mit seinen Gesprächsrunden und Experten zu aktuellen Gartenthemen wie Rosenpflege, Orchideen, Tomaten, Stauden und Osterfloristik.

Pflanzen für Balkon und Garten gibt es dieses Wochenende im egapark.
Foto: Jacob Schröter

Die Besucher erwartet darüber hinaus ein vielfältiges Sortiment zum Thema Bio & Regionales in der Halle 1. Wie schwer, wie fruchtbar, wie lebendig der eigene Gartenboden ist, überprüfen Fachleute vom Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum anhand mitgebrachter Proben und geben sachkundige Tipps für die Verbesserung des Gartenbodens, also Bodenprobe nicht vergessen. Für musikalische Unterhaltung sorgt das Duo Be-Flügelt mit einem Naturkonzert.

Am Sonntag erwartet die Besucher des Spezialmarktes eine Führung durch die preisgekrönte Dauerausstellung „Garten! Vom Paradies zum Einkaufsregel“ im Deutschen Gartenbaumuseum sowie eine Sonntagsführung zum Thema Narzissenblüte.

Sie ist berüchtigt, sie ist einzigartig und sie ist definitiv verrückt. Die Rede ist von Katrin Iskam, gelernte und aktive Krankenschwester, aber vor allem die heißeste Entdeckung in der hiesigen Garten-Szene. Denn wer buddelt, schaufelt und gräbt schon in Gummistiefeln und Nachthemd? Genau, nur das „Katrinchen“, wie sie liebevoll von ihren Fans genannt wird. Und davon gibt es inzwischen eine ganze Menge. Allein fast 200.000 auf ihrer mit dem 1. Platz des Deutschen Gartenbuchpreises prämierten Instagram-Seite @katrinsgarten. „Gärtnern ohne viel Geschiss“ ist der Titel ihrer aktuellen Live-Tour mit Stopp am Samstag im egapark.

Der egapark begrüßt seine Gäste jetzt in seiner ganzen Frühlingsschönheit. Das Große Blumenbeet – Europas größtes, ornamental bepflanztes Blumenbeet – zelebriert den Frühling mit 160.000 Frühjahrsblühern und Blumenzwiebeln, die in den schönsten Frühlingsfarben strahlen. Die Blumentiere, eines der beliebtesten Fotomotive, warten auf zahlreiche Besucher. Der Frühling zeigt sich auch mit einer ganz besonderen Narzissenschau im egapark. In 70 Pflanzkübeln entfalten 35 Sorten und verschiedene Klassen ihre filigranen, besonders geformten attraktiven Blüten. Darunter sind Trompeten- und Alpenveilchennarzissen. Von Halle 4 bis zum Überwinterungsgewächshaus ist die Narzissenschau als ein weiteres Frühlingshighlight zu bewundern.

Im letzten Jahr gab es auch kleine Zitronenbäumchen zu entdecken.
Foto: Jacob Schröter

Der Spezialmarkt „du und dein garten“ ist einer von zwei Spezialmärkten für Gartenfreunde, Pflanzenfans und Leute mit dem grünen Daumen. Am 30. und 31. August geben die Thüringer Gartentage inklusive Raritäten- und Kakteenbörse dann den Startschuss für die Herbstsaison.

Weitere Informationen, Eintrittskarten für den egapark sowie Karten zu den Veranstaltungen sind zu finden unter www.egapark-erfurt.de!

Text: PM egapark Erfurt