Die STUDIO.BOX des Theaters Erfurt präsentiert im Rahmen der Gastspielreihe Café Cactus die „Lange Nacht der Geschichten“. Das freie, mündliche Geschichtenerzählen gehört zu den ältesten darstellenden Künsten und ist die kleinste Form des Theaters.
Antje Horn wird gemeinsam mit acht Erzählerinnen und Erzählern Geschichten auf Deutsch, Arabisch, Kurdisch, Spanisch, Niederländisch und Englisch frei erzählen. Sie alle verstehen es, mit Worten Bilder zu malen und Zuhörer jeden Alters in ihren Bann zu ziehen. Ob traditionelle Märchen, moderne Erzählungen oder frei improvisierte Geschichten – beim NARRARE-Erzählkunstfestival 2025 wird jede Geschichte mit Charme und Intensität zum Leben erweckt. Für die musikalische Begleitung sorgt Johannes Gräbner.
Viele Geschichten stammen aus der oralen Tradition und sind seit jeher auf Wanderschaft. Sie überwinden Ländergrenzen und Weltmeere. An immer neuen Orten schlagen sie Wurzeln und passen sich der Umgebung an. Somit sind sie die Pioniere der Migration. Oft erzählen sie davon, wie die Dinge wieder gut werden können.

Foto: Lutz Edelhoff
In der heutigen Zeit sind viele Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen ebenfalls auf Wanderschaft und der Suche nach einer neuen Heimat. In Thüringen werden viele Sprachen gesprochen und viele Kinder wachsen mehrsprachig auf. Diese neue Mehrsprachigkeit ist ein Geschenk!
Seit 2018 initiiert und kuratiert Antje Horn das internationale Festival NARRARE in Thüringen. Als freiberufliche Geschichtenerzählerin tritt sie in Deutschland, Dänemark, Österreich, Belgien und der Schweiz auf. Sie berührt und verbindet Menschen aller Altersklassen, wenn sie mit Liebe, Humor und großer Intensität die verrücktesten Geschichten erzählt.
Das NARRARE-Festival 2025 wandert auch in diesem Jahr durch Thüringen und macht neben Erfurt auch zu verschiedenen Terminen in Rudolstadt und in Jena Halt. Die Termine sind zu finden unter www.antje-horn-erzaehlt.de.
NARRARE-Erzählkunstfestival: am 24. Oktober 2025 um 19.30 Uhr in der STUDIO.BOX des Theaters Erfurt, Theaterplatz 1. Informationen und Karten sind im Besucherservice und online unter www.theater-erfurt.de erhältlich.
Text: PM Theater Erfurt