Sonderausstellung in der Alten Synagoge
Die Alte Synagoge zeigt noch bis 20. Juni 2021 die herausragende Ausstellung „'Mit diesem Ring…': Jüdische Hochzeit im Mittelalter".
Im Erfurter Schatz gibt es –...
10 Jahre Erinnerungsort Topf & Söhne
– Die Ofenbauer von Auschwitz
Eröffnet wurde der Erinnerungsort Topf & Söhne am 27. Januar 2011, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus....
10 Jahre Kultur flaniert – Vielfalt feiern in Kunst, Kultur und Gesellschaft
"Hereinspaziert!", heißt es wieder zu “Kultur flaniert”. Der jährlich stattfindende Tag der offenen Kunst- und Kulturräume feiert in diesem Jahr sein 10. Jubiläum. Organisiert...
Lebendige Erinnerung – 9. ACHAVA Festspiele Thüringen vom 05.-22. Oktober 2023
53 Veranstaltungen in 2 ½ Wochen in Erfurt, Eisenach, Gotha und Weimar: Lebendige Erinnerung ist das, was die ACHAVA Festspiele Thüringen in verschiedenen Formen vermitteln möchten....
Neo Rauch geht in die Verlängerung
Ein echter Hingucker und Anziehungspunkt: Die Neo Rauch-Ausstellung „Das Wehr“ in der Gewölbehalle von Schloss Heidecksburg wurde aufgrund des großen Publikumsandrangs bis Ende April...
Kunst.Keramik von Ludwig Laser
Nach fast einmonatiger Schließzeit wegen Renovierungsarbeiten und Ausstellungswechsel ist das Keramik-Museum Bürgel ab dem 21.Mai wieder für Besucher geöffnet. Im Sonderausstellungsbereich wird bis zum...
Doppelausstellung: Mont Kali – UN:UMNUTZBAR / Dissonantes Erbe, Erfurt
Der "Interdisziplinäre Entwurf" und "Dissonantes Erbe" der Fachhochschule Erfurt werden vom 22. - 24. Februar 2023 ab 18 Uhr eine Doppelausstellung der Ergebnisse ihrer...
Entdecke die Urzeit!
Das "BROMACKER lab – Entdecke die Urzeit!" öffnet am Sonntag, den 27. Februar, seine Türen und stößt damit ein Fenster zur frühen Evolution der...
StadtRaumBoxen #19 – Alexander Grüner. 3+40 Widerscheine
Am Freitag, den 12. August um 18 Uhr wird eine weitere Ausstellung in den StadtRaumBoxen vor dem KulturQuartier Schauspielhaus eröffnet. Zu Gast ist diesmal...
Riesen-Spektrum an Themen
»Man darf nicht erschrecken. Es offenbart sich mit dem Eintritt eine gewisse brutale Eröffnung der Ausstellung mit Geschehnissen vom Rande der Gesellschaft. Eine Darstellung von...